
Dec , 01 2023
Es besteht aus positiver Elektrode, negativer Elektrode, Diaphragma und Elektrolyt. Als positive Elektrode gängiger Produkte wird derzeit häufig ternäres Nickel-Mangan-Kobalt-Material oder Lithiumeisenphosphat verwendet, während die negative Elektrode meist aus Graphit und anderen Kohlenstoffmaterialien besteht. Mit den Vorteilen hoher Energiedichte, keinem Memory-Effekt, schnellem Laden und Entla...
mehr